ÜBERSICHT
Stadtmarketing Hungen e.V. wählt neuen Vorstand
Fast sah es so aus, als ob das Stadtmarketing in Hungenkünftig reine Frauensache werden würde – wäre da nicht Rainer Wengorsch, derals Bürgermeister kraft Vereinssatzung erster stellvertretender Vorsitzenderist. In dieser Funktion eröffnete er auch die am 29. November stattgefundene außerordentlicheMitgliederversammlung, nachdem die Funktion der ersten Vorsitzenden in der letztenMitgliederversammlung im Mai durch das Ausscheiden von Dr. JuliaMarterer-Stingl vakant geworden und damals auch im Weiteren kein neuer Vorstandhatte gewählt werden können. Dies gelang aber nun in einer Geschwindigkeit, dieunter der Wahlleitung von Christoph Fellner von Feldegg selbst angesichtsseiner aus vielen Besprechungen bekannten Konzentration auf das Wesentliche dieAnwesenden an diesem Abend beeindruckte. Gewählt wurden jeweils einstimmig zur ersten Vorsitzenden MartinaBeele-Peters, die damit als einziges Vorstandmitglied dem geschäftsführendenVorstand seit Gründung angehört. Zur zweiten stellvertretenden VorsitzendenKerstin Münch, zur Kassenwartin Silvia Barth, zur Schriftführerin Dr. AnikaDenninger und als Beisitzerinnen Andrea Krüger und Sabine Fellner von Feldegg. RenateHecht war als Beisitzerin bereits im Mai gewählt worden.
Zuvor hatte Martina Beele- Peters den ausscheidenden oderin die zweite Reihe rückenden Vorstandsmitgliedern mit kleinenAbschiedspräsenten für ihr Engagement gedankt, allen voran GründungsmitgliedVolker Zulauf, der das Amt des Kassenwarts von Anfang bis jetzt mit großer Zuverlässigkeit,Freundlichkeit und Offenheit geleitet hatte. Britta Ronthaler, ebenfalls einlangjähriges Gesicht des Stadtmarketings, hatte sich lange im Büro des Vereinssowie vor allem als Organisatorin und Moderatorin bei vielen Veranstaltungenengagiert und bleibt über das informelle Gremium der sog. „Ideenschmiede“, eineGruppe von Takt und Impulsgebenden Mitgliedern, mit ihren Erfahrungen demStadtmarketing erhalten. So auch die als Beisitzerin wiedergewählte AndreaKrüger und die bisherige Schriftführerin Sabine Fellner von Feldegg, die beide ebenfallsihr Engagement für eine gute Hungener Stadtentwicklung nicht aufgeben werden.Martina Beele-Peters hatte der Versammlung vor den Vorstandswahlen ein Konzeptfür die künftige Vereinsarbeit vorgestellt, das mehr als bisher auf Kooperationmit anderen Vereinen wie auch auf bürgerschaftliches Engagement vonEinzelpersönlichkeiten ausgerichtet sein wird. Mit interessiertenMitstreiterinnen und Mitstreitern werde der Vorstand künftig mehr eigeneBeiträge von Ideengebern einfordern, über seine „Ideenschmiede“ aber auch ineigener Initiative Projekte anstoßen und dafür „Mittäter“ suchen, um diebekanntlich raren Kontinuitätsträger im Engagement nicht zu überlasten. Dieserkooperative Ansatz wie auch die verstärkte Einbeziehung der Hungener Stadtteilewurden aus der Versammlung ausdrücklich begrüßt und der Fortführung derVereinsarbeit auf dieser Grundlage eine gute Zukunft vorhergesagt.